Schutz-und Hygienekonzept zur Minimierung des Infektionsrisikos während des Badmintontrainings
Stand: 17. Juni 2020
Zur Wiederinbetriebnahme des Badmintontrainings ab dem 23. Juni 2020 in der Parkhalle vom BSV Neuburg wurde folgendes Konzept entwickelt:
Grundlagen:
- Rahmenhygienekonzept Sport des Bayer. Innenministeriums vom 29.05.2020
- Fünfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (5. BayIfSMV) vom 29.05.2020
- Alle agierenden Übungsleiter, Abteilungsleiter, Trainer etc. werden vor erstmaliger Nutzung der Anlage mit dem Inhalt des vorliegenden Konzepts vertraut gemacht und bestätigen durch Unterschrift die Einweisung. Damit übernehmen diese Personen die Verantwortung für die Umsetzung der Vorschriften im Bereich der ihnen unterstellten Gruppe.
1. Generelle Maßnahmen
- Personen mit akuten respiratorischen Symptomen jeglicher Schwere sind vom Betreten der Anlage ausgeschlossen
- Der Mindestabstand von 1,5m ist generell einzuhalten!
- Beim Zugang und Verlassen und in den Räumen der Parkbadhalle herrscht Maskenpflicht (Ausnahme: Sportbetrieb mit Mindestabstand 1,5m)
- Umkleidekabinen und Duschen bleiben versperrt, Toiletten sind geöffnet
- In den Räumlichkeiten herrscht „Einbahnverkehr“, Ein-und Ausgänge sind getrennt, Wege werden sichtbar ausgewiesen.
- Die Reinigung von Toiletten, Anlagen und insbesondere Griffen etc. findet nach jedem Training statt.
- Wasch-und Reinigungsmittel, Einmalhandtücher und Desinfektionsmittel werden in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt.
- Während des Trainings wird die Halle stets belüftet (Außentür).
2. Sportbetrieb
- Eine Trainingseinheit dauert max. 60 Minuten und muss kontaktfrei erfolgen.
- Bei Nutzung der ganzen Halle dürfen max. 20 Personen spielen (inkl. Trainer).
- Jeder Spieler bekommt seine markierten bzw. nicht markierte Bälle.
- Spieler dürfen nicht gleichzeitig am Netz spielen (1,5m Abstand).
3. Dokumentation
- Für jede Trainingseinheit muss eine Anwesenheitsliste mit Datum, Uhrzeit, Name und Telefonnummer aller Teilnehmer erstellt werden. Diese Liste muss am selben Tag beim Trainer bzw. der Geschäftsstelle abgegeben werden (Papier oder Mail).
- Diese Daten werden ausschließlich in der Geschäftsstelle gelagert und nach einem Monat vernichtet.
- Beim Sportbetrieb sind keine Zuschauer zugelassen.
Diese Maßnahmen sind nicht ideal, aber leider noch notwendig!
Wir freuen uns auf euch und wünsche viel Freude beim Badminton spielen! Schmettert schön und bleibt gesund !!!
Sportliche Grüße,
Martial Vasil
Abteilungsleiter Badminton
Spielbetrieb
Abteilungsleitung Badminton
Mannschaft
Regelkunde
Badminton ist eines der ältesten Rückschlagspiele der Welt. Das bedeutet der Ball darf pro Feldhälfte nur einmal (zurück) geschlagen, also nur einmal mit dem Schläger berührt werden. Jeglicher Boden- oder Körperkontakt bedeutet "Fehler" und somit Punkt für den Gegenspieler. Es wird in einem Feld gespielt, das durch ein Netz in zwei Hälften geteilt wird.
Dieses ist 13.40 m Lang, 6.1 m Breit, 1.55 m Höhe des Netzes.
Gespielt werden zwei Gewinnsätze. Gezählt wird bis 21 Punkte.
Jeder Fehler ist ein Punkt für den Gegener.
Tennis Bericht im Bayern Tennis Magazin
Ausgabe 2/2025 über Junior-Club-Referent Julian Rigler
REWE Guggenmos Sportpark
Der BSV Sportplatz heißt ab 01.02.2025 REWE Guggenmos Sportpark.